egtive-BOARD im Gesundheitswesen & Physiotherapie

Mehr Wirkung. Weniger Zeitaufwand. Das egtive-BOARD in der Physiotherapie.


Sofort einsetzbar. Funktionell. Für Aktivierung, Stabilisation & KGG.

→ Jetzt Beratung anfordern

Ein Gerät – viele Möglichkeiten in der Behandlung.

Das egtive-BOARD wurde aus der Physiotherapie heraus entwickelt – und erfüllt genau die Anforderungen, die moderne Praxen täglich benötigen. Es ermöglicht gezielte Aktivierung, funktionelles Training, Mobilisation und Stabilisierung – direkt im Behandlungsraum.

  • Sofort einsatzbereit – ohne Aufbau & Umbau
  • Ideal für KGG, 1:1-Therapie & Eigenübungen
  • Effektives Arbeiten auf kleinem Raum
  • Geeignet für alle Altersgruppen & Trainingslevels
  • Hochwertige Qualität

Mehr Zeit für die Therapie – mehr Eigenverantwortung beim Patienten

Das egtive-BOARD spart wertvolle Zeit im Praxisalltag – z. B. vor der Therapie zum Aufwärmen, nach der Behandlung zum Nacharbeiten, oder während der Behandlung als aktive Trainingsstation. Patient*innen können Übungen vor- oder nachbereitet selbstständig ausführen.

Die Therapie wird dadurch effizienter – und Patient*innen lernen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.

Die Halterung für Sprossenwände

Mit dem patentierten Halter für Sprossenwände lässt sich das egtive-BOARD in Sekunden anbringen – ganz ohne Werkzeug oder Bohren.

Einfach einhängen, trainieren, ausheben, verstauen. Ideal für multifunktionale Behandlungsräume und Studios.

KGG & Gruppen – modern, flexibel, effektiv

Das BOARD eignet sich auch für den Einsatz im KGG-Bereich oder kleine Gruppen: funktionelles Zirkeltraining, Mobilisation, Rumpf- und Schulterstabilität – alles an einem Gerät.

Praxisbeispiele & Referenzen

„Wir setzen das BOARD täglich in der 1:1-Therapie und im KGG ein – platzsparend & wirkungsvoll.“

(Referenz: Physiotherapiezentrum Gingen)

Interesse? Wir beraten Sie gerne persönlich.

Im Behandlungraum

Vor- während und nach der Behandlung kann der Patient direkt Übungen durchführen. Es sind keine Anpassung der Widerstände notwendig. Somit spart man sich viel Zeit >> Mehrwert für den Patienten, jedoch ohne Mehraufwand für die Praxis