Dein Fitnessstudio für Zuhause

Mit Doppelseilzug für effektives Ganzkörpertraining – kompakt & stylisch

VORTEILE

  • Kompaktes Mini-Fitnessstudio für Zuhause
  • Kein Wechseln von Widerständen
  • Integriertes Doppelseilzug-System (Zubehör)
  • Ganzkörpertraining auf kleinstem Raum
  • Für jedes Fitnesslevel geeignet
  • Modernes Design – passt in jedes Zuhause

einfache Anwendung

  • Perfekt für mein Home-Workout!

    „Ich habe wenig Platz in meiner Wohnung, aber das egtive-Board passt perfekt in meine Routine. Ich kann jederzeit eine kurze Einheit einlegen, ohne ein großes Fitnessgerät herumstehen zu haben. Endlich ein effektives Training für Zuhause!“ – Lena M., 34, Berlin

  • Hochwertig, funktional und super durchdacht

    „Man merkt sofort, dass das egtive-Board kein Billigprodukt ist. Das Holz sieht edel aus, die Seilzüge sind stabil, und die Übungen sind absolut effektiv. Ich trainiere jetzt täglich – und das ohne Stress oder komplizierte Vorbereitung.“ – Sarah K., 29, Hamburg

Produktdetails

Maße, Material, Lieferumfang

ABMESSUNGEN: LxBxH 1110mm x 300mm x 169mm

GEWICHT: ca 4 kg

MATERIAL OBERFLÄCHE: Eschenholz mit farbiger Lackierung bzw. mit Schutzlack

LIEFERUMFANG: egtive board, Montagematerial (wie Abdeckkappen, Schrauben, Dübel, Abstandshalter & Montageanleitung)

Montage & Aufstellung

Warum gibt es nur eine einheitliche Montagehöhe?

Die Geometrie des egtive-BOARDs wurde so groß ausgelegt, dass mit der einheitlichen Montagehöhe sämtliche Personengrößen abdeckt sind. Eine große und eine kleine Person kann somit gleichwertig am Board trainieren.

Kann das egtive-BOARD auch draußen montiert werden?

Das egtive-BOARD ist für den Indoorbereich entwickelt worden. Es wird nicht empfohlen, dies der Bewitterung auszusetzen.


Welcher Wandtyp ist für das egtive-board geeignet für einen sicheren Halt?

Die üblichen Wandtypen wie Beton, Vollziegel, Kalksandstein, Hochlochziegel sowie Holzkonstruktion sind absolut tragfähig und ausreichend für die Montage und Nutzung des egtive-boards. Je nach Wandtyp liegt hier die Haltekraft der vier mitgelieferten Dübel gemäß Dübelhersteller zwischen 130kg bis 920kg (siehe hierzu auch die Montageanleitung)
Bei unseren internen Messungen der auftretenden Kräfte bei den Übungen wurden ca. 40kg an Belastung auf das Board erreicht. Dieser Wert ist weit unterhalb der zulässigen Last der Dübel und entspricht einer hohen Sicherheit.
Falls sich- warum auch immer- Dübel lösen sollten, würde dies sofort auffallen, da das Board bei den Übungen zu wackeln beginnen würde. Ein schlagartiges Versagen, sprich, dass das ganze Board auf einmal von der Wand geht, ist bei normaler Nutzung nicht möglich.
Anmerkung: Bei den Wandtypen Porenbeton, Rigipsplatten und Gipsfaserplatten wird empfohlen einen Fachmann zu konsultieren, da hier eventuell andere Dübeltypen für die erforderliche Haltekraft notwendig sind. Um auf der sicheren Seite zu sein, wird eine Mindesthaltekraft von 100kg für die 4 Dübel empfohlen.

Kann ich das Montagematerial wie z.B. Abdeckkappen, Unterbefestigung, Abstandshalter, … nachbestellen?

Falls Ersatzmontagematerial benötigt wird, bitte einfach kurz via Email anfrageninfo@egtive.de. Da finden wir eine schnelle Lösung.

FAQ

Wie wird das egtive-BOARD befestigt?


Das egtive-BOARD wird sicher und stabil an der Wand montiert. Die Befestigung erfolgt mit Dübeln und Schrauben, die im Lieferumfang enthalten sind. Eine leicht verständliche Montageanleitung liegt bei – so kannst du das Board schnell und einfach selbst anbringen.

Wie wird der Widerstand angepasst?

Der Widerstand beim Training mit dem egtive-BOARD lässt sich ganz einfach stufenlos anpassen – je nach Trainingsziel und Fitnesslevel.

Durch den Abstand zum Board bestimmst du die Zugintensität selbst. Zusätzlich kannst du für mehr Herausforderung beide Seile nutzen bzw. einen zweiten Seilzugsatz (egtive-EXENSIONS) verwenden. So passt sich das Training individuell deinen Bedürfnissen an – vom sanften Einstieg bis zum intensiven Workout.

Prinzipiell ist das egtive-BOARD für das Trainieren der Kraftausdauer entwickelt.

Welche Übungen sind möglich?

Mit dem active BOARD kannst du ein umfassendes Ganzkörpertraining durchführen. Es ermöglicht Kräftigungsübungen für Arme, Beine, Brust, Rücken, Bauch, Po, Oberkörper und Oberschenkel – alles an nur einem Gerät.

Durch das integrierte Doppelseilzug-System sind vielfältige Übungsvarianten für Kraft, Mobilität und Stabilität möglich.

Die Idee zum egtive-BOARD stammt direkt aus der Physiotherapie – deshalb ist es besonders gelenkschonend, effektiv und auf die Bedürfnisse eines gesunden, funktionellen Trainings abgestimmt.

Für wen ist es geeignet?

Das egtive-BOARD ist ideal für alle, die zu Hause effektiv und ganzheitlich trainieren möchten – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die ihren Körper stärken und ihre Haltung verbessern wollen, als auch für aktive Menschen mit einem gesundheitsbewussten Lebensstil.

Auch Sportler profitieren vom vielseitigen Training mit dem egtive-BOARD, insbesondere zur Ergänzung von Kraft-, Mobilitäts- und Stabilitätsübungen. Das zeigt auch der Einsatz im Nachwuchsleistungszentrum des Handball-Bundesligisten FRISCH AUF! Göppingen, wo das Board aktiv im professionellen Trainingsbetrieb genutzt wird.

Gibt es eine Anleitung?

Ja, im Lieferumfang ist sowohl eine Montageanleitung für die sichere Befestigung des egtive-BOARDs enthalten als auch eine Gebrauchsanleitung, die die Funktionen, Übungen und Hinweise zur richtigen Anwendung erklärt. So kannst du direkt sicher und effektiv mit dem Training starten.